Der "kleine Prinz"

Der kleine Prinz im Stein - der besondere Grabstein
-ein Projekt mit Kindern-


„Kleine“ und „große“ Kinder des Jugendtreffs „Offene Tür“ in Hoyerswerda, das sind oft Kinder die nicht wirklich ein gutes Zuhause haben – die also oft sozial benachteiligt sind, hatten im Zuge eines Projektes unter der Leitung der Sozialpädagogin Frau Peggy von Oertzen, gemeinsam mit Frau Rohrmoser-Müller Inhaberin der Firma Grabmale Israel Hoyerswerda, die Chance ein Grabmal aus sächsischem Sandstein zu bearbeiten und mit allen Sinnen zu erkunden. Ist er glatt oder rau? Groß. Schwer. Die Idee zu den Motiven kam von den Kindern selbst – aus der Geschichte des kleinen Prinzen.Es wurden Skizzen und Entwürfe von den Kindern gefertigt. Es wurde diskutiert, überlegt und dann war es soweit: Die Kinder bearbeiteten Ihren Stein in der Gruppe und ließen alle Ihre Ideen einfließen Der Prozess der Steinbearbeitung war ein Element sozialen Lernens. Die Kinder machten sich in diesem Gemeinschaftsprojekt auf den Weg des Miteinander teilens, gegenseitiger Rücksichtnahme und erprobten ihre Kooperationsfähigkeit. Sie setzten sich mit dem Themen Tod und Gedenken auseinander und setzen ihre Gedanken am Stein um. Nun steht der Grabstein in der Mustergrananlage der sächsischen Friedhofsgärtner und Steinmetzen auf der Landesgartenschau in Löbau. Am vergangenen Samstag haben nun die Kinder die „Grabstelle“ ganz nach ihren Vorstellungen und mit dem im Buch begegneten Pflanzen und Symbolen gestaltet. Die Kinder hatten sich im Vorab Pflanzen herausgesucht, Wie z.B. einen Apfelbaum , eine Rose und haben auch selbst Sonnenblumen und Getreide ausgesät. Am Samstag war es dann soweit nach kurzer Reise in Begleitung ehrenamtlicher Helfer konnten 8 Kinder des Jugendtreffs ihren Stein mit Pflanzen gestalten. Die Sozialpädagogin Frau Peggy von Oertzen, Herr Marcel Müller, Grabmale Israel und Herr Eberhard Haag , Landesverband Gartenbau Sachsen unterstützten die Kinder bei der Durchführung. Da wurde gemeinsam geplant , gestaltet und gepflanzt und es entstand eine wunderschöne Gestaltung ganz nach den Vorstehllungen der Kinder. Sie werden nun für die Dauer der Landesgartenschau ihre Gestaltungen begleiten und pflegen.

(Pressetext und Bild Landesverband Gartenbau Sachsen)

 

„Adieu“ sagte der Fuchs.
„Hier ist mein Geheimnis
Es ist ganz einfach:
Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Antoine de Saint-Exupéry